Weitere Meldungen
Prognose zum Absatz von Wärmepumpen im Jahr 2025
Prognose zum Absatz von Wärmepumpen im Jahr 2025 Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat die Ergebnisse seiner jährlich erscheinenden Branchenstudie für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dabei
Italienische Behörden bekämpfen illegalen Kältemittelhandel
Italienische Behörden bekämpfen illegalen Kältemittelhandel In Italien verstärken Polizei, Regierungsbehörden und Zoll die Zusammenarbeit bei Kontrollen gegen den Einsatz von illegalen Kältemitteln. 2024 wurden im
Unrealistische EU-Wärmepumpenziele?
Unrealistische EU-Wärmepumpenziele? Wenn sich das derzeitig geringere Wachstum des Ausbaus an Wärmepumpen in Europa fortsetzt, werden die Ziele der EU bis 2030 nicht erreicht. Die
Ein herzlicher Weihnachtsgruß von unserem Kälte-Klima-Peters Team
Ein herzlicher Weihnachtsgruß von unserem Kälte-Klima-Peters Team Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtstage und freuen uns darauf auch im kommenden Jahr 2025 gemeinsam mit Ihnen durchzustarten.
Alles in Schuss für 2025?
Alles in Schuss für 2025? Kälte-Klima-Peters übernimmt die Vorsorge: Wir kümmern uns um die Wartung Ihrer Kälteanlage, Klima- und Lüftungstechnik. Vereinbaren Sie zeitnah einen Termin
Bundesregierung möchte europaweite Regelung für PFAS
Bundesregierung möchte europaweite Regelung für PFAS Die Bundesregierung will eine gesamteuropäische Lösung für PFAS, um durch eine „differenzierte Regelung“ Umweltschäden zu minimieren. Die Debatte um
18.12.2023
Cool-fit für die „Fröhliche Bäckerei“
Wir haben unsere Mitarbeiter geschult. Eine Fortbildung zum Umgang mit brennbaren Kältemitteln.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Handwerkskunst des Backens ist die “fröhliche Bäckerei“ BÜSCH inzwischen bis weit über die Grenzen des Standortes am Niederrhein bekannt. Die Qualitätsprodukte werden in die über 200 eigenen Büsch Filialen in der Region rund um Kamp-Lintfort geliefert. 2020 wollte der Betreiber die bestehende Kälteanlage in der Produktion während des weiterlaufenden Betriebs austauschen. Überzeugen konnte das vorgedämmte PE Rohrleitungssystem COOL-FIT 4.0. Durch das geringe Gewicht des Kunststoffmaterials waren keine schweren Transporthilfen, wie sie bei Metallsystemen häufig erforderlich sind, für das Tragen notwendig.
Projekthintergrund
Bei der “fröhlichen Bäckerei“ BÜSCH in Kamp-Lintfort kommen neben Fachwissen und Erfahrung auch modernste Backtechnik und viel traditionelle Handarbeit zum Einsatz. Es wird sehr hoher Wert auf Qualität gelegt, dies gilt natürlich auch für die technischen Anlagen. Auf der Suche nach einer geeigneten neuen Kälteanlage galt es eine Lösung zu finden, die diese Erwartungen erfüllt. Diese musste im laufenden Betrieb installiert werden können, da sich die Produktion der täglichen Backerzeugnisse nicht einfach stoppen lässt. Zusätzlich standen auch aufgrund der bestehenden Statik das Gewicht sowie mit dem Einsatz eines natürlichen Kältemittels der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund.
Gewählte technische Lösung
COOL-FIT 4.0 erfüllt mit seiner Belastbarkeit und Qualität wie gewünscht die hohen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist das System dank der niedrigeren Wärmeleitfähigkeit des langlebigen Kunststoffmaterials sowie der robusten Schaumdämmung besonders energieeffizient. Da bereits werkseitig eine Dämmung an Rohr und Fitting angebracht ist, brauchte es im Anschluss nur ein Gewerk zur Montage. Die Planung und Umsetzung fand in Zusammenarbeit mit Kälte Klima Peters und Schiessl Kälte statt.
Erreichte Verbesserungen
Die 3-in-1-Konstruktion aus verschweißtem Kunststoff ist korrosions- und wartungsfrei über die gesamte Betriebsdauer der Anlage und einfach sauber zu halten. Anders als herkömmliche Systeme aus Metall hat COOL-FIT eine einheitlich geschlossene Oberfläche – so ist das Risiko von Verunreinigungen beim Säubern und im Betrieb sehr gering. Sämtliche Oberflächen sind versiegelt und deshalb UV-beständig sowie vor Regen und allen anderen Einflüssen geschützt.
Kundenvorteile
- Durchdachter Systemaufbau macht es einfach Rohrleitungen sauber zu halten, verhindert das Entstehen von Ablagerungen und minimiert Druckabfallprobleme
- Niedrigere Wärmeleitfähigkeit von Kunststoff sowie robuste Schaumdämmung minimieren Energieverluste
- Wesentlich leichter als traditionelle Metallsysteme: Stellt niedrigere statische Anforderungen an Gebäude und Tragekonstruktionen